verzweifeln

verzweifeln
v/i despair (an + Dat of); an der Menschheit etc. verzweifeln lose all faith in mankind etc.; am Verzweifeln sein be desperate; es ist zum Verzweifeln it’s enough to drive you to despair (oder distraction); nur nicht verzweifeln! don’t give up, don’t despair
* * *
to despair
* * *
ver|zwei|feln ptp verzweifelt
vi aux sein
to despair ( an +dat of)

am Leben verzwéífeln — to despair of life

nur nicht verzwéífeln! — don't despair!, don't give up!

es ist zum Verzweifeln! — it makes you despair!, it drives you to despair!

* * *
(to lose hope (of): I despair of ever teaching my son anything.) despair
* * *
ver·zwei·feln *
vi Hilfsverb: sein (völlig verzagen) to despair
[nur] nicht \verzweifeln! don't despair!
an jdm \verzweifeln to despair of sb
an den Politikern bin ich schon lange verzweifelt I have despaired of politicians for a long time
es ist zum V\verzweifeln mit dir! you drive me to despair
es ist zum V\verzweifeln mit diesem Projekt! this project is driving me crazy!
* * *
intransitives Verb; meist mit sein despair

über etwas/jemanden verzweifeln — despair at something/of somebody

am Leben/an den Menschen verzweifeln — despair of life/humanity

es ist zum Verzweifeln! — it's enough to drive you to despair

* * *
verzweifeln v/i despair (
an +dat of);
an der Menschheit etc
verzweifeln lose all faith in mankind etc;
am Verzweifeln sein be desperate;
es ist zum Verzweifeln it’s enough to drive you to despair (oder distraction);
nur nicht verzweifeln! don’t give up, don’t despair
* * *
intransitives Verb; meist mit sein despair

über etwas/jemanden verzweifeln — despair at something/of somebody

am Leben/an den Menschen verzweifeln — despair of life/humanity

es ist zum Verzweifeln! — it's enough to drive you to despair

* * *
(an) v.
to despair (of) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • verzweifeln — verzweifeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Verzweifeln — Verzweifeln, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, ob es gleich im Perfecto und Plusquamperfecto seltener gebraucht wird, alle Hoffnung zu etwas aufgeben, für unmöglich halten. Ich fange nun an zu verzweifeln, daß ich es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verzweifeln — ↑ Zweifel …   Das Herkunftswörterbuch

  • verzweifeln — V. (Aufbaustufe) die Hoffnung aufgeben, dass etw. geschieht Synonyme: mutlos sein, ratlos sein, verzagen (geh.), resignieren (geh.) Beispiele: Sie ist an seiner Liebe verzweifelt. Sie war über den Tod ihres Sohnes verzweifelt …   Extremes Deutsch

  • verzweifeln — verzagen; hoffnungslos sein * * * ver|zwei|feln [fɛɐ̯ ts̮vai̮fl̩n], verzweifelte, verzweifelt <itr.; ist: (in einer schwierigen Situation) jede Hoffnung, Zuversicht verlieren; keinen Ausweg mehr sehen: der Kranke wollte schon verzweifeln, als… …   Universal-Lexikon

  • verzweifeln — ver·zwei·feln; verzweifelte, ist verzweifelt; [Vi] (an jemandem / etwas) verzweifeln die Hoffnung völlig verlieren, dass jemand / etwas besser wird <an den Menschen, am Leben verzweifeln>: Sie war ganz verzweifelt, weil sie ihre Schulden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzweifeln — alle Hoffnung fahren lassen, aufgeben, den Glauben/die Hoffnung/den Mut verlieren, sich die Haare raufen, die Hände ringen, hoffnungslos sein, keinen Ausweg sehen, keinen Rat wissen, mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein, mutlos sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verzweifeln — 1. Verzweifeln schneidet alle Hoffnung auf Besseres ab. – (Körte2, 7910.) Frz.: Vertu croist en desespoir. Lat.: Auget desperatio virtutem. (Bovill, II, 16.) 2. Verzweifelt wird verteufelt. Treibe niemand bis zum Aeussersten, öffne dem Feinde die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verzweifeln — ver|zwei|feln ; ich verzweif[e]le; {{link}}K 82{{/link}}: es ist zum Verzweifeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeiten und nicht verzweifeln —   Diese Maxime ist eine Rückübersetzung aus dem Englischen. Der schottische Essayist und Historiker Thomas Carlyle (1795 1881) schloss seine Antrittsrede als Rektor der Universität Edinburgh 1866 mit seiner Übersetzung des Logengedichts… …   Universal-Lexikon

  • Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”